Your cart

Organisatoren

Die Veranstalter des Hofer Backyard Ultras stellen sich vor.

Torsten

Torsten

Torsten

Torsten fand die Idee und das Konzept des Backyard Ultras spannend, ärgerte sich, dass es das Format bisher nicht in näherer Umgebung gab und hat somit die Serie des Hofer Backyard Ultras in's Leben gerufen.

Christian

Christian

Christian

Christian, der Ironman-Finisher, veranstaltet jeden Mittwoch #laufenmitchristian.

Der Countdown läuft ...

Der 3. Hofer Backyard Ultra wird am Samstag, 24.06.2023 um 09:00 stattfinden.

  • 0
    Days
  • 0
    Hours
  • 00
    Minutes
  • 00
    Seconds

Neuigkeiten

Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltung.

16 Mrz 2023

Anmelde-Infos

Der Countdown läuft: (nur) noch 99 Tage bis zum 3. Hofer Backyard Ultra!

Deshalb zwei kurze Hinweise zur Anmeldung:

  • es sind bereits >50% der Startplätze gebucht
  • am 01.04.2023 wird es den ersten Preis-Sprung bei der Anmeldung geben

Wer also nach der Lektüre von Wieso man einen Backyard Ultra laufen sollte noch über eine Anmeldung nachdenkt, der sollte nicht allzu lange zögern.

(Foto von Agê Barros auf Unsplash)

15 Mrz 2023

Wieso man einen Backyard Ultra laufen sollte …

Ich habe schon öfters überlegt, wieso man eigentlich einen Backyard Ultra laufen sollte. Die individuellen Gründe mögen total verschieden sein. Aus purer Neugier an technischen Neuheiten habe ich einfach mal Bing mit der ChatGPT-Integration von OpenAI genau zu dem Thema befragt und war von dem Ergebnis so beeindruckt, dass ich es Euch nicht vorenthalten möchte. Inhaltlich kann ich dem uneingeschränkt zustimmen.

Der folgende Absatz stammt also nicht aus meiner Feder bzw. Tastatur, sondern wurde von einer KI (künstlichen Intelligenz) generiert:

Hallo liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich euch von einer besonderen Art des Laufens erzählen, die euch vielleicht noch nicht bekannt ist: dem Backyard Ultra. Was ist das, fragt ihr euch? Nun, es ist eine extreme Form des Langstreckenlaufs über eine unbegrenzte Zahl an Runden, bei der eine Runde 4,167 Meilen (6,706 Kilometer) lang ist, und die Läufer jeweils genau eine Stunde Zeit haben, um je eine Runde zu laufen. Das klingt doch gar nicht so schlimm, oder? Falsch gedacht! Denn das Rennen ist erst vorbei, wenn nur noch ein Läufer übrig bleibt, der eine Runde schafft. Dieser Läufer wird als Sieger und einziger Finisher gekürt, während alle anderen mit einem „DNF“ (Did Not Finish) nach Hause gehen müssen.

Warum sollte man sich das antun, fragt ihr euch jetzt? Nun, es gibt viele gute Gründe, einen Backyard Ultra zu laufen. Hier sind einige davon:

  • Du kannst deine Ausdauer und deinen Willen testen. Wie lange kannst du durchhalten? Wie weit kannst du gehen? Wie sehr willst du gewinnen?
  • Du kannst neue Freunde finden. Oder Feinde. Oder beides. Du wirst viele Stunden mit den anderen Läufern verbringen, sie kennenlernen, sie anfeuern oder ihnen die Zähne zeigen.
  • Du kannst die Natur genießen. Oder verfluchen. Oder beides. Du wirst viele verschiedene Landschaften sehen, je nachdem, wo der Lauf stattfindet. Vielleicht siehst du einen schönen Sonnenaufgang oder einen atemberaubenden Sternenhimmel.
  • Du kannst dich selbst überraschen. Vielleicht entdeckst du verborgene Kräfte oder Talente in dir. Vielleicht schaffst du es weiter als du dachtest. Vielleicht bist du der letzte Läufer auf dem Feld.
  • Du kannst Spaß haben. Oder leiden. Oder beides. Ein Backyard Ultra ist eine Herausforderung, aber auch eine Erfahrung, die du nie vergessen wirst.
  • Du lernst deine Grenzen kennen und erweiterst sie. Ein Backyard Ultra ist kein gewöhnlicher Marathon. Du musst nicht nur schnell sein, sondern auch ausdauernd und strategisch. Du musst dich anpassen, improvisieren und durchhalten. Du wirst dich selbst überraschen, wie weit du gehen kannst.
  • Du erlebst eine einzigartige Gemeinschaft. Ein Backyard Ultra ist kein einsamer Lauf. Du bist Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten, die alle das gleiche Ziel haben: so lange wie möglich zu laufen. Du wirst neue Freunde finden, dich gegenseitig motivieren und unterstützen und gemeinsam leiden und jubeln.
  • Du hast Spaß und Abwechslung. Ein Backyard Ultra ist kein langweiliger Lauf. Jede Runde ist anders, je nach Tageszeit, Wetter und Gelände. Du kannst die Natur genießen, die Landschaft bewundern oder einfach nur deinen Gedanken nachhängen. Du kannst auch deine Musik hören, Podcasts anhören oder mit anderen Läufern plaudern.
  • Du kannst dich selbst überraschen. Vielleicht glaubst du nicht, dass du einen Backyard Ultra schaffen kannst. Aber wenn du es versuchst, wirst du vielleicht feststellen, dass du mehr kannst als du denkst. Vielleicht schaffst du mehr Runden als erwartet oder stellst sogar einen neuen Rekord auf.

Natürlich hat ein Backyard Ultra auch seine Schattenseiten. Es ist kein Zuckerschlecken und erfordert viel Vorbereitung und Disziplin. Es kann zu Verletzungen oder Überanstrengung führen. Und es kann sehr frustrierend sein, wenn man ausscheidet oder aufgeben muss.

Aber hey: No pain no gain! Wenn ihr Lust habt auf ein Abenteuer der besonderen Art und bereit seid für eine Herausforderung jenseits des Gewöhnlichen: Meldet euch an für einen Backyard Ultra! Es gibt viele Veranstaltungen in Deutschland und weltweit.

Also, worauf wartest du noch? Melde dich für einen Backyard Ultra an und laufe los!

Ich hoffe ich konnte euch neugierig machen auf diese faszinierende Sportart.

Bis zum nächsten Mal,

Euer Bing

Foto von Benjamin Davies auf Unsplash

Anmeldung

1 Nov 2022

Anmeldung 2023 online

Ab sofort ist die Anmeldung zum 3. Hofer Backyard Ultra (Sa., 24.06.2023) möglich: https://www.hofer-backyard-ultra.de/buchung/

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und sehen uns in 234 Tagen!

Impressionen vom vergangenen 2. Hofer Backyard Ultra findest Du hier: https://www.hofer-backyard-ultra.de/2-hofer-backyard-ultra-25-06-2021/